Aktuell
-
Frech genug musst' auch noch sein – Über den Watzmann bis zum Matterhorn
-
Der Weg zur Spitze – Die Geschichte des slowenischen Alpinismus
-
-
-
Tagebuch der Anden – Frédéric und Dorly Marmillod, 1938–1959
-
Schwarz Weiss Schwarz – Eine abenteuerliche Reise durch das Gebirge und die Geschichte des Kaukasus
-
-
Alpingeschichte(n) – Von den Anfängen bis auf den Mount Everest
-
Die Viertausender der Schweiz – Les grands sommets de Suisse
-
-
Und plötzlich . . . am Himmel ein Berg – Schicksal einer Unbeugsamen
Der innere Berg – Zum Matterhorn und darüber hinaus
ca. 280 Seiten, ca. 30 Abb. ein-und vierfarbig
13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-906055-64-0
CHF 39.90 / EUR 34.90
Zum Matterhorn und darüber hinaus
Hervé erzählt seine Geschichte selber, spricht von der Leidenschaft, der Müdigkeit, der Emotionalität beim Klettern. Zuerst kommt der Mensch, dann der Bergsteiger, dann das aussergewöhnliche Projekt. Dieser Text ist keine banale Heldengeschichte eines Extremsportlers, sondern ein Blick hinter das Abenteuer Bergsteigen, bei dem der Mut zur Entscheidung untrennbar mit Unsicherheit und Angst verbunden ist, in der Wand wie im Leben.
Es ist schwierig, in wenigen Worten die alpinistischen Abenteuer von Hervé Barmasse zusammenzufassen. Unbestiegene Gipfel, abschüssige Wände, neue Routen, gewaltige Gletscher und vor allem extreme Einsamkeit begleiten seinen Werdegang. Seine Klettereien, die er auf Reisen in die weite Welt – Pakistan, Patagonien, China, Nepal, aber auch in den Alpen – unternimmt, entsprechen hundertprozentig den Grundprinzipien des Bergsteigens: Abenteuer, Risiko und Suche nach dem Neuen, bis er jener Bergsteiger am Matterhorn wird, der am meisten neue Routen und Winterbegehungen gemacht hat. Deshalb ist seine Karriere vergleichbar mit jener der grossen Bergsteiger der Vergangenheit. Aus seinen vielen Unternehmungen hat Hervé zwei Filme gemacht, «Linea Continua» (2010) und «Non così lontano» (2012).